
Sie fordert ein Gleichgewicht der Strukturen von Kapital und Vermögen. Dabei soll das Anlagevermögen durch†”Eigenkapital (oder langfristiges Fremdkapital) gedeckt sein. Das Umlaufvermögen hingegen kann durch kurz- und mittelfristiges Fremdkapital finanziert werden. Bisweilen wird auch die Forderung e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

goldene Bilanzregel, Finanzierungsregel, wonach langfristig gebundene Anlagegüter durch langfristiges Kapital (v. a. Eigen- und Fremdkapital) gedeckt sein sollten, während kurzfristiges Umlaufvermögen durch kurzfristiges Kapital finanziert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Börse & Finanzen) Die goldene Bilanzregel besagt, dass das Anlagevermögen eines Unternehmens durch langfristiges Kapital zu finanzieren ist. Das Umlaufvermögen hingegen muss durch kurzfristige Verbindlichkeiten abgedeckt werden. Die goldene Bilanzregel fordert eine Fristenübereinstimmung zwischen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6661/goldene-bilanzregel/

Sie fordert ein Gleichgewicht der Strukturen von Kapital und Vermögen . Dabei soll das Anlagevermögen durchEigenkapital (oder langfristiges Fremdkapital ) gedeckt sein. Das Umlaufvermögen hingegen kann durch kurz- und mittelfristiges Fremdkapital finanziert werden. Bisweilen wird auch die Forderung erhoben, daß die dauernd gebundenen bet...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/goldene-bilanzregel/goldene-bilanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.